Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo zusammen,

leider hat es uns jetzt auch erwischt.

Bei der Installation unserer Alarmanlage wurde festgestellt, dass sich eines unserer Blumenfenster nicht mehr öffnen läßt. Zunächst sind wir dann noch von einem Defekt im Fensterbeschlag ausgegangen. Als wir uns das Fenster dann aber von außen angesehen haben entdeckten wir massivste Hebelspuren am Fensterflügel.

Die dann von uns verständigten Polizeibeamten stellten insgesamt acht (!!!) Ansatzpunkte fest, an denen der (oder die) Einbrecher versucht hatten unser Fenster aufzubrechen.

Wir sind wirklich froh, dass wir überall Fenster und Türen mit Stahlkernen in Flügel und Rahmen sowie stabile mehrfach Pilzkopfzapfenverriegelungen verbaut haben.

Das betroffene Fenster ist zwar ein "Totalschaden" und muss komplett ausgetauscht werden, allerdings ist uns das deutlich lieber, als wenn irgendjemand unser ganzes Haus durchwühlt hätte...

Im Rahmen der Meldung des Schadens an unsere Hausratversicherung haben wir dann noch folgende Information erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte, da sie, meiner Meinung nach, sehr wichtig ist:

Ein Einbruchsversuch ist nicht in jeder Hausratversicherung mitversichert!!!

Konkret heißt das, dass Schäden an Fenstern, Türen etc. nicht von jeder Hausratversicherung reguliert werden, wenn der Einbrecher an sicheren Bauteilen scheitert und nicht ins Gebäude eindringt.

In unserer Hausratversicherung ist der Einbruchsversuch glücklicherweise mitversichert - insofern trifft uns die Geschichte zumindest finanziell nicht so hart.

Daher mein erster Tipp an alle:

Prüft bitte Eure Hausratversicherung, ob ein Einbruchsversuch bei Euch mitversichert ist!

Mein zweiter Tipp richtet sich an diejenigen, die noch in der Planungs- oder frühen Bauphase sind:

Nehmt die "paar Euro" mehr in die Hand und stattet Euer Haus mit Fenstern und Türen mit einer höheren Widerstandsklasse aus.

Konkret solltet Ihr folgende Sicherheitsmerkmale überdenken:

- Pilzkopfzapfenverriegelung

- Mehrfachverriegelung

- Stahlkerne im Rahmen und Flügel von Türen und Fenstern

- Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern

- Alarmanlage

- Videoüberwachung

Im Vergleich zu den gesamten Baukosten kann man bei Planung im Vorfeld mit vergleichsweise wenig finanziellem Aufwand schon einiges für die Sicherheit tun.

Viele Grüße,

Dirk
 
MarcWen

MarcWen

Das ist scheinbar ähnlich wie bei der Teilkasko. Wenn dir z.B. wer deine Antenne umknickt, dann ist das wohl Vandalismus und nicht versichert. Bricht er sie aber ab und wirft sie ins Gebüsch, dann ist der Diebstahl versichert.
 
tomtom79

tomtom79

Danke für die Info, unsere Fenster sind auch 5 fach mit pilzköpfen gesichert. Nur habe ich in meiner sparwut keine Kabel für Video Überwachung gelegt.

Wo wir gerade dabei sind, Wohngebäudeversicherungen prüfen ob Carport und Garage mit eingetragen sind. Bei einem Mitglied aus dem vtr Forum ist der Carport abgebrannt inklusive Auto. Ausgelöst durch eine Kabeltrommel. Versicherung zahlt nicht wegen grober Fahrlässigkeit, selbst wenn nicht grobfahrlässig gehandelt wurde war der Carport nicht mitversichert da nicht angegeben.
Ich habe meine prüfen lassen, da ich damals nur die m2 Zahl angegeben habe. Laut meiner Versicherung ist die Garage dabei, ist aber wohl nicht die Regel.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 152 Themen mit insgesamt 2024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbruch - Wichtiger Hinweis zur Hausratversicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
2Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
3Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
4Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
5Garage im Haus oder Carport daneben 10
6Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
7Einbruchsichere Fenster? 33
8Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
9Garage zumauern. Tipps? 21
10Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. 22
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation 17
13Stellt ihr eure Fahrräder im Carport unter? 10
14Alarmanlage pro/kontra. 10
15Hausratversicherung wichtig? 16
16Innenraum Gestaltung - Fenster 14
17Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14

Oben